Quo vadis, Deutscher Museumsbund?
Der Deutsche Museumsbund hat dem Social Web lange widerstanden. Jetzt scheint sich diese Haltung zu ändern: Bereits im letzten Jahr wurde das Projekt "Alle Welt im Museum" mit einem Blog ausgestattet, und der Newsletter wurde ins Leben gerufen (okay, der gehört...
Warum ich lieber live twittere, als mir Notizen zu machen
Seit ich bei Twitter angemeldet bin, ist mein Notizbuch passé. Zumindest, wenn es um Konferenzen, Vorträge oder sonstige Live-Events geht, bei denen Twittern erlaubt oder geduldet ist. Schon seit Längerem ist mir bewusst, dass es dabei nicht nur um eine persönliche...
Geeks are nerds with girlfriends
On Friday the 15th, I spent an amazing evening at Cologne. The Stadtbibliothek Köln hosted the event "Geeks in Education". The first speaker was Eli Neiburger, tech manager at Ann Arbor District Library. His journey to (and through) Germany had been organised by...
Michael Stephens kommt nach Frankfurt
Michael Stephens, ein amerikanischer Bibliothekar und Speaker zur Bibliothek 2.0, kommt nach Deutschland. Eine Kooperation des Vereins Zukunftswerkstatt Kultur- und Wissensvermittlung e.V. mit der US-Botschaft Berlin ermöglichte diese Reise. Wer Michael Stephens'...
stARTcamp Köln 2012 – „Social Web ist schön, macht aber viel Arbeit“
Mit einiger Verspätung komme ich jetzt auch endlich mal dazu, über das stARTcamp Köln zu schreiben. Mein Fazit in einem Satz: Es war GROSSARTIG! Vielen Dank an die "Herbergsmütter" Anke von Heyl, Wibke Ladwig und Ute Vogel und den "Herbergsvater" Guido Schwan! 🙂 Wer...
Morgen: stARTcamp Köln
Morgen findet in Köln das zweite stARTcamp statt. Ich bin schon sehr gespannt, was zum Thema "Social Web ist schön, macht aber viel Arbeit" so alles berichtet und diskutiert werden wird! Erste Sessionvorschläge sind bereits hier zu finden, darunter auch zu der...
Videokonferenzen und Abschiede
Am vergangenen Mittwoch, den 7. August 2012, hat um 9 Uhr morgens der 27. Treffpunkt Kulturmanagement stattgefunden. Über Adobe Connect können Interessierte von überallher sich zuschalten und den Vortrag eines oder mehrerer Referenten verfolgen. Schon während des...
Storytelling für Fortgeschrittene
Das Münchner Marionettentheater ist im Moment in der Sommerpause, und damit es den großen und kleinen Fans nicht langweilig wird, gibt es seit dem 30. Juli für die letzten zehn Tage die "Kennenlern-Runde": Der Reihe nach werden auf der Facebook-Seite des Theaters die...
#schirnup – das 1. Bloggertreffen in der Schirn
Am Donnerstag, den 26. Juli fand in der Schirn das erste Bloggertreffen in der Geschichte der Kunsthalle statt. Die Wahl des Namens, "MEET UP. TWEET UP. KOONS UP." (inspiriert von "KultUp - Tweet up your cultural life!", das im Anschluss um 18.15 Uhr in Schirn und...
Urzeitviecher in der Fußgängerzone
Vom 17. Mai bis zum 15. Juli konnte man in der Gießener Fußgängerzone Bekanntschaft mit Wesen schließen, die es in unserer Welt schon lange nicht mehr gibt. Im Rahmen der Ausstellung "Urzeit in Gießen entdecken - was nach den Dinosauriern kam" wurden 34 lebensgroße...
El Greco & Friends
Das Museum Kunstpalast in Düsseldorf beschreitet für das Marketing seiner Ausstellung „El Greco und die Moderne“, die seit dem 28. April und noch bis zum 12. August zu sehen ist, neue Wege. Zum Start der Ausstellung wurden zwölf Bildpaten ausgewählt, von denen jeder...
Koons in Frankfurt
Am Dienstag, den 19. Juni 2012, eröffneten in Frankfurt zwei Ausstellungen des 1955 in New York geborenen Künstlers Jeff Koons. Zusammen stellen "Jeff Koons. The Painter" in der Schirn und "Jeff Koons. The Sculptor" im Liebieghaus mit über 70 Werken die bisher größte...











